31.12.2024 - 00:00Uhr
Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Raron-Niedergesteln von aussergewöhnlicher Intensität geprägt. Auch wenn der Name auf den Kampf gegen Brände schliessen lässt, stand im vergangenen Jahr vor allem das Element Wasser im Mittelpunkt. Zwei von drei Grossalarmen waren auf Wasserereignisse zurückzuführen. Besonders in Erinnerung bleibt die Überschwemmung des Campings Simplonblick während des Westschweizer Jodlerfests sowie die drohende Überflutung des Rottens eine Woche später, die Evakuierungen in Raron und Niedergesteln erforderte. Der dritte Grossalarm resultierte aus einem erneuten Grossbrand in der Autoverwertung in Niedergesteln.
Neben diesen markanten Ereignissen waren es die zahlreichen kleineren Einsätze, die den Alltag der Feuerwehr prägten. Insgesamt wurden zwei Gelbe und 23 Blaue Alarme verzeichnet. Besonders hervorzuheben ist dabei die Nachbarschaftshilfe in Visp, wo die Feuerwehr Raron-Niedergesteln Mitte Oktober bei einem Wohnungsbrand unterstützend eingriff. Zusätzlich gab es 20 planbare oder weniger dringliche Einsätze, darunter Parkdienste, die Beseitigung von Wespennestern und andere Routineaufgaben.
Insgesamt wurde die Feuerwehr zu sechs Wasserereignissen, sieben Öl- & Chemiewehreinsätzen, acht technischen Hilfeleistungen und sieben Bränden alarmiert. Diese Vielfalt an Einsätzen zeigt die stetig wachsenden Anforderungen, die an die Einsatzkräfte gestellt werden.
Damit man diesen Herausforderungen gerecht wird, konnte man vergangenes Jahr sechs neue Mitglieder rekrutieren. Zusätzlich investierten die Gemeinden in neue Ausrüstung. Zu den Neuerwerbungen gehört ein Tanklöschfahrzeug (TLF), das seinen ersten Einsatz beim Grossbrand in Niedergesteln erfolgreich meisterte. Ebenfalls neu im Fuhrpark ist ein Transporter, der sich bei den Hochwassern bewährte, sowie eine zusätzliche Löschpumpe, die intensiv in den Zugsübungen erprobt wurde.
Die Feuerwehr Raron-Niedergesteln bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Partnerorganisationen für die engagierte Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Gemeinsam blicken wir zuversichtlich auf 2025 und hoffen auf ein ruhiges, unfallfreies Jahr.
29.11.2024 - 11:00Uhr
In der letzten Novemberwoche hatte unsere Bahngruppe an drei Abenden im Goms die Gelegenheit, eine Einsatzübung im Tunnel der Matterhorn Gotthardbahn durchzuführen. Dabei konnten wir auch den neuen Lösch- und Rettungszug der Matterhorn Gotthardbahn im Einsatz erleben und ihn näher kennenlernen. So sind wir nun bestens vorbereitet, um mit den neuen Hilfsmitteln im Ernstfall noch effektiver Hilfe zu leisten.
24.09.2024 - 21:00Uhr
Am 7. November 2024 laden wir Sie herzlich zu unserem Rekrutierungsabend ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, mehr über die Feuerwehr und die spannenden Möglichkeiten der Mitgliedschaft zu erfahren.
Datum: 7. November 2024
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Feuerwehrlokal Raron
Programm:
Gerne stehen wir während dem Besuch für Fragen und Informationen jederzeit bereit. Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns über Ihr spontanes Erscheinen.
26.06.2024 - 20:00Uhr
Neben dem neuen Tanklöschfahrzeug konnte am 19. Juni 2024 auch ein neuer Transporter in Betrieb genommen werden. Der als Occasionfahrzeug erworbene Transporter wurde von der Garage B. Studer umgebaut und mit Blaulicht sowie Wechselklanghorn ausgestattet. Die Firma Formcare GmbH sorgte durch die Anbringung roter Folien dafür, dass das Fahrzeug in der Nacht besser sichtbar ist und den typischen Feuerwehrlook erhält.
Bereits drei Tage nach der Inbetriebnahme, am 22. Juni 2024, bewährte sich der Transporter bei seinem ersten grossen Einsatz: der Überschwemmung des Milibachs auf dem Campingplatz Simplonblick.
05.06.2024 - 12:00Uhr
Die Feuerwehr Raron-Niedergesteln konnte im Jahr 2023 ein Tanklöschfahrzeug der Firma Tony Brändle AG von der Feuerwehr Jolimont abkaufen. Nach einer Generalüberholung und diversen Neuerungen konnte das neue Fahrzeug am 27. Mai 2024 offiziell in Betrieb genommen werden. Bereits im Vorfeld wurden die Maschinisten auf das neue Fahrzeug geschult und konnten dieses in mehreren Übungen kennenlernen.
Bereits zwei Tage später, am 29.05.2024, bestand es seine Feuertaufe beim Brand der Autoverwertung in Niedergesteln.
03.06.2024 - 22:00Uhr
An den Abenden vom 23. & 28. Mai 2024 fanden die jährlichen Zugsübungen statt. Dieses Jahr wurde oberhalb von St. German ein Wassertransport mit mehreren Motorspritzen aufgebaut. Bei einem Waldbrand oder Brand in einem abgelegenen Ort ist dies sehr wichtig, da nicht immer in unmittelbarer Nähe ein Wasserbezugspunkt gefunden werden kann. Insgesamt wurden in der Übung mit drei Pumpen eine Höhe von knapp 90m überwunden.
15.05.2024 - 20:00Uhr
Am Nachmittag des 15. Mai lud der Kreis junger Eltern zum Besuch bei der Feuerwehr ein. In sechs Gruppen konnten insgesamt 30 Kinder mit Spiel und Spass von der Feuerwehr überzeugt werden. In drei kleinen Posten konnte unser Fahrzeugpark besichtigt werden, die technischen Hilfsmittel ausprobiert werden, und die Löschgeräte eingesetzt werden. Zum Abschluss gab es noch für jeden ein Feuerwehr-Diplom.
15.05.2024 - 08:30Uhr
Am Abend des 14. Mai versammelte sich das Feuerwehrkader unter der fachkundigen Leitung von Martin Kalbermatten von SWISSGAS zu einer Instruktion über die Handhabung von Gashochdruckleitungen.
Nach Abschluss eines theoretischen Teiles begaben wir uns auf einen Besuch der oberirdischen Gashochdruckanlagen auf den Gemeindegebieten. Begleitet von Martin Kalbermatten erhielten wir eine praktische Einführung in die verschiedenen Komponenten und Sicherheitsvorkehrungen der Gasinfrastruktur.
Insgesamt war die Instruktion und der Besuch der Gasanlagen eine wertvolle Gelegenheit für das Feuerwehrkader, ihr Fachwissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Gashochdruckleitungen zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten der Gasindustrie sind wir nun besser gerüstet, um im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren und die Sicherheit der Gemeinden zu gewährleisten.
22.04.2024 - 08:00Uhr
Das Wochenende vom 20. & 21. April wurde für die Feuerwehr von zwei speziellen Übungen geprägt.
So fand am Samstag eine Interregionale Übung mit den Feuerwehren von Gampel-Steg, Lötschental und Turtmann statt. Thema dieser gemeinsamen Übung war die Koordination und der Ablauf bei einem Grossereignis wie in diesem Fall bei einem Waldbrand.
Am Sonntag früh morgens in der Nacht fand die Bahnübung "Il Corto" im Lötschberg Scheiteltunnel statt. Neben der Bahngruppe Oberwallis standen auch die Löschzüge von Brig und Frutigen sowie diverse Feuerwehren aus dem Berner Oberland im Einsatz. Ziel dieser Übung war es, den Ablauf eines Notfalles im Baustellenbereiches zu erproben.
19.04.2024 - 22:00Uhr
Am 19. April 2024 besuchte uns der Kindergarten von Niedergesteln. In den letzten Monaten haben sie in der Schule das Thema Feuerwehr erarbeitet und durften heute im Feuerwehrlokal dieses Thema abschliessen. Neben dem besichtigen der Fahrzeuge, dem Anziehen der Ausrüstung mit Erklärung des Materials und dem Einsatz der Wasserlöschgeräte standen vor allem Spass und Spiel im Vordergrund.
Als Dank hörten wir ein wunderschönes Lied von der Schulklasse und erhielten auch eine schöne Dankeskarte und ein Bild eines Feuerwehrautos. Vielen lieben Dank!
19.04.2024 - 10:00Uhr
Am 16. & 18. April 2024 durften wir unsere Atemschutzübungen auf dem neuen Übungsplatz der Werksfeuerwehr Lonza durchführen. Hier bot sich die Möglichkeit, die Brandbekämpfung unter realen Bedingungen und echtem Feuer durchzuführen. Die Hitze, der Wasserdampf, das Adrenalin, all diese Faktoren steuerten zu einer tollen Übung bei, welche lange in Erinnerung bleiben wird.
21.02.2024 - 08:00Uhr
Auch dieses Jahr fand in Raron vom 19.-21. Februar der Jährliche Grundkurs für Feuerwehrleute statt. An diesem lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit den Strahlrohren, Leitern, Rettungsgeräten und vielen mehr kennen. Nach positivem Abschluss dieses Kurses sind alle Teilnehmer offiziell Einsatzreif.
Anbei einige Impressionen der drei Tage.
05.02.2024 - 18:00Uhr
Am 5. Februar fand unsere alljährliche Agathaübung statt. Am morgen erhielten wir den Segen der Heiligen Agatha und starteten anschliessend unseren Übungsbetrieb. In diversen spannenden Lektionen wurde der Mannschaft neue Gerätschaften und altbekannte Einsatzarten nähergebracht.
Anschliessend wurde der Tag gemütlich bei der GV des Feuerwehrvereins ausgeklingt.
13.01.2024 - 19:00Uhr
Anfang Januar durften wir unsere neue Motorspritze Fox der Firma Rosenbauer in Betrieb nehmen. Mit 1'500l/min bei 10bar ist sie leistungsstärker als die älteren Motorspritzen Typ II. Die Steuereinheit mit Drucküberwachung und -regulierung ermöglichen einen effizienteren Einsatz und erleichtern die Bedienung für den Maschinisten.
Weitere technische Details findet man unter folgendem Link: https://www.rosenbauer.com/fileadmin/sharepoint/products/components/portablepumps/docs/Tragkraftspritze_FOX_4_und_FOX_S/PC11X_FOX_PR_DE.pdf
01.01.2024 - 00:00Uhr
Das vergangene Jahr war für die interkommunale Feuerwehr Raron-Niedergesteln mit 47 Einsätzen, darunter 27 Alarmen, geprägt von herausfordernden Situationen.
Mit dem Waldbrand in Tatz und dem Böschungsbrand im Kummendorf waren es wieder zwei Alarme Rot, bei welchen die ganze Feuerwehr aufgeboten wurde. Beide Ereignisse konnten dank dem schnellen Alarmieren und Eingreifen auf ein Minimum beschränkt werden. Beim Waldbrand in Tatz wurde auch das Hubschrauberlöschmodul ein erstes Mal im Ernstfall eingesetzt.
Des Weiteren wurde die Feuerwehr zu zwei Gelben und 20 Blauen Alarmen auf geboten. Speziell im vergangenen Jahr waren die beiden Einsätze der Bahngruppe Oberwallis. Glücklicherweise war in beiden Fällen keine Intervention der Feuerwehr Bietschi nötig.
Besonders erfreulich ist, dass das Jahr ohne Unfälle und Zwischenfälle verlaufen ist.