26.04.2025 - 06:00Uhr, ohne Alarmierung
Parkdienst für das Stechfest im Goler.
18.04.2025 - 07:57 Uhr, Bietschi, Alarm blau, Niedergesteln, Baum fängt Feuer, Kontaktaufnahme mit Kommandant für weitere Details.
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Baum alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum auf eine Hochspannungsleitung gefallen war. Aufgrund der akuten Stromschlaggefahr wurde umgehend der Netzbetreiber informiert und ein grosszügiger Sicherheitsabstand eingerichtet. Mit einem lauten Knall und einem Lichtbogen stellte die Leitung ihren Betrieb kurzerhand selbst ein. Nach dem Eintreffen des Netzbetreibers und dessen Bestätigung konnte der Baum gefahrlos gefällt und die Einsatzstelle übergeben werden.
17.04.2025 - 23:14 Uhr, Bietschi, Alarm blau, Niedergesteln, Oberdorf, Holzkasten beim Haus brennt.
Kurz vor Mitternacht wurden wir zu einem gemeldeten Brand an einem Wohngebäude in Niedergesteln alarmiert. Beim Eintreffen stellten wir fest, dass ein auf der Terrasse befindliches kleines Gewächshaus in Brand geraten war.
Drittpersonen hatten den Brand bereits mit einem Gartenschlauch soweit eingedämmt, dass keine akute Ausbreitungsgefahr mehr bestand. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten und löschten die restlichen Flammen sowie Glutnester gezielt ab.
Anschliessend kontrollierten wir den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass sich keine versteckten Glutnester mehr im Boden oder in angrenzenden Materialien befanden. Nach Abschluss der Kontrollarbeiten konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken.
17.04.2025 - 11:47 Uhr, Bietschi, Alarm Blau, Industriezone Raron, Dachlucken werden vom Schnee eingedrückt.
Die starken Schneefälle führten bei einer Industriehalle zu einer gefährlichen Situation: Die Schneelast brachte die Plexiglasabdeckungen des Hallendachs an ihre Belastungsgrenze. Teilweise wurden Dachluken durchgedrückt, wodurch Risse und Spalten entstanden. Infolgedessen drang Wasser ins Gebäude ein.
Da ein Einsturz der betroffenen Luken nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden unter Sicherung der Feuerwehrmannschaften gezielt Schneemassen mit Schaufeln entfernt, um die Dachkonstruktion zu entlasten und weiteren Schaden zu verhindern.
17.04.2025 - 03:32 Uhr, Bietschi, Alarm kleines Ereignis, diverse Bäume auf Strassen
In der Nacht wurden wir nach ergiebigen Schneefällen zu mehreren Einsätzen wegen umgestürzter oder stark belasteter Bäume auf Strassen alarmiert. Unsere Einsatzkräfte führten Patrouillenfahrten durch, entfernten an gefährlichen Stellen Bäume und sicherten die betroffenen Bereiche.
Wegen der akuten Gefahr durch abbrechende Äste mussten einzelne Strassenabschnitte vorsorglich gesperrt werden. Teilweise ungeräumte Fahrbahnen führten zudem zu Schwierigkeiten für Verkehrsteilnehmende – wir leisteten Unterstützung und übernahmen die Verkehrslenkung.
Ein herabhängendes Hochspannungskabel stellte eine zusätzliche Gefahrenquelle dar und wurde in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger demontiert. Für die Dauer der Arbeiten war eine kurzzeitige Sperrung der Kantonsstrasse erforderlich.
09.04.2025 - 18:53 Uhr, Bietschi, Alarm Blau, Niedergesteln Böschungsbrand beim Wannutrog.
Während den Vorbereitungen für die Mithilfe am Filmdreh von a Happy Family wurden wir zu einem Böschungsbrand in Niedergesteln alarmiert. Aufgrund dieser Vorbereitungen waren sehr schnell zwei Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort. Der Brand konnte bereits mit der Hilfe eines AdFs mit Schaufel und mehreren Feuerlöschern und Männern der Schweizer Armee grösstenteils gelöscht werden. Wir nässten mit dem Schnellangriff des TLFs die Umgebung ein und löschten noch die letzten Glutnester.
06.04.2025 - 06:00Uhr, ohne Alarmierung
Parkdienst für das Stechfest im Goler.
28.02.2025 - 16:24 Uhr, Bietschi, Alarm kleines Ereignis, Arbeitsunfall Restaurant Bergheim für Sichtschutz.
Nach einer Explosion in Raron wurden wir für den Sichtschutz und das Ausleuchten aufgeboten.
10.02.2025 - 22:36 Uhr, Bietschi, Alarm rot, Brand MFH Dachgeschoss, Niedergesteln
In der frühen Nacht am Montag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bereits auf dem Weg ins Feuerwehrlokal war dichter Rauch aus dem betroffenen Gebäude sichtbar.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde zunächst ein Innenangriff eingeleitet, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Doch kurz darauf kam es zu einer Durchzündung der gesamten Dachstocketage, woraufhin sich die Feuerwehrleute aus dem Gebäude zurückziehen mussten. Die Brandbekämpfung wurde daraufhin von aussen fortgesetzt.
Unterstützt durch den Hubretter der Lonza sowie mehreren Strahlrohren gelang es, den Brand einzudämmen. Anschliessend wurde zur endgültigen Brandbekämpfung nochmals ein Innenangriff durchgeführt. Nach über sechs Stunden konnte schliesslich „Feuer aus“ gemeldet werden.
Um mögliche Glutnester frühzeitig zu erkennen, wurde eine Brandwache eingerichtet.
https://pomona.ch/story/542619/brand-am-montagabend-in-niedergesteln-
08.02.2025 - 13:00Uhr, ohne Alarmierung
Verkehrsdienst und Absperren der Strasse für den Umzug.
23.01.2025 - 19:21 Uhr, Bietschi, Alarm blau, Kantonsstrasse Höhe Goler bei der Abzweigung St. German Verkehrsunfall mit Verletzten.
Kurz vor Beginn unserer geplanten Atemschutzübung erreichte uns ein Alarm zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Dank der bereits anwesenden Mannschaft konnten wir rasch ausrücken und trafen am Einsatzort auf zwei kollidierte Fahrzeuge.
Unsere Aufgaben umfassten das Sicherstellen des Brandschutzes aufgrund einer leichten Rauchentwicklung, das Auffangen und Binden von auslaufenden Betriebsstoffen sowie das Abklemmen der Fahrzeugbatterien. Nach der Reinigung der Fahrbahn und dem Abschleppen der Unfallfahrzeuge konnte die Strasse wieder freigegeben werden.
https://pomona.ch/story/534100/unfall-auf-kantonsstrasse-zwei-fahrzeuge-kollidiert
11.01.2025 - 16:00Uhr, ohne Alarmierung
Verkehrsdienst und Absperren der Strasse für den Umzug.